Die
Machbarinnen.

Wie könnten wir Gemeinschaften bilden, damit es uns
in jedem Alter gelingt,
möglichst selbstbestimmt
zu leben und zu wohnen?

Bist du dabei?
Wir suchen 16 Frauen in Berlin, die mit uns in einer Zukunftswerkstatt innovative Ideen entwickeln, um in Zukunft gemeinschaftlicher zu leben, zu wohnen und zu handeln. Gegen Vereinzelung und für mehr Miteinander. Im Kiez, in der Stadt und darüber hinaus. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Deine Zukunftswerkstatt

Kreativ-Workshop in Berlin

Mit andern leben und das Eigene bewahren. Teilen und behalten können. Frei sein und verbindlich bleiben. Wir fragen uns, wie das in Gemeinschaften gelingen kann: im Quartier, in der Nachbarschaft, in der eigenen Wohnung oder im Co-Housing. Dazu laden wir Visionärinnen zwischen 27 und 70 ein und bauen Modelle für gute Zukünfte.

Herausforderungen annehmen

Aus den Themen, die sich im Austausch zeigen, entwickeln wir relevante Lösungsfragen: Wie könnten wir herausfinden, was für uns Gemeinschaft ist? Wie könnten wir es schaffen, solange wie möglich gut versorgt an unseren Wunschorten zu leben? Wie könnten wir uns mit dem Thema Geld beschäftigten, damit ein offener Umgang möglich wird und uns Finanzen verbinden statt zu trennen.

Erkenntnisse teilen

Unsere Ideen zum Anfassen machen Bedarfe und Bedürfnisse deutlich. Wir lernen, wie wichtig es ist, Perspektiven zu wechseln, Gewohntes loszulassen, um Neues zu gestalten. Von der Theorie in die Praxis, raus aus der Komfortzone: einfach machen. Aus Visionen werden Leuchtturmprojekte, von denen alle profitieren können. Wir teilen, damit es mehr wird.

Kurz gesagt

  • 16 Frauen mit Lebensmittelpunkt in oder besonderem Lebensbezug zu Berlin. Du bist mindestens 27 Jahre alt, nennst uns einen guten Grund, warum du mit uns Wohnen und Leben von Frauen explorieren möchtest und kannst dir dafür am 28.06. von 9.00 - 16.00 Uhr in Berlin-Charlottenburg die Zeit nehmen. Jetzt anmelden!

  • Aktive Inishas* und Engagierte, die nachhaltig Versorgungssituationen von Frauen in Berlin verbessern wollen. Du willst das auch? Mach mit!

  • Den Auftakt unserer Initiative DIE MACHBARINNEN fördert die Landeszentrale für politische Bildung Berlin. Nachhaltige Sozialraum-Aktionen finanzieren wir über Sponsoring, Sach- und Zeitspenden. Für konkrete Projekte beantragen wir als gemeinnützige Organisation und Mitglied im Paritätischen Landesverband Fördergelder bei Stiftungen. Du hast etwas übrig für unser Wirken? Wir freuen uns über jeden machbaren Euro.

  • Als Antwort auf demographische und politische Entwicklung brauchen wir neue Ansätze für Versorgung und Pflege, vor allem für Frauen, deren Geld zum sorgenfreien Leben nicht ausreichen wird. Wir wollen zufriedenstellende Lösungen für den Gender Pension Gap, wir möchten anstiften, aus anderen Ländern zu lernen und Versorgungsgemeinschaften mit sozial verträglichen Strukturen schaffen. Wir sehen einem vielfältigen bundesweiten und länderübergreifendem Netzwerk von Machbarinnen entgegen, die ihre Zukünfte in die Hand nehmen.

Anmelden und mitmachen!